Caesar Salad

Ein klassischer Caesar kommt eigentlich ohne Bacon aus – aber mal ehrlich: Mit knusprigem Sausage Man Streaky Bacon schmeckt einfach alles besser. Die salzigen Speckstückchen bringen eine extra Crunch-Note, die super passt! 

Portionen

4-5

Für den Salat

  • 600 g Hähnchenbrust (ca. 3 Stück)
  • 1 großer Römersalat
  • 1 kleiner Romanasalat

  • Eine Handvoll Dill und Petersilie, fein gehackt

  • 2 Tassen grob zerrissenes Brot (wir haben Albatross Sauerteig Hausbrot genommen – sehr lecker)

  • Parmesan (am besten echter Parmigiano Reggiano)

  • 6 Scheiben durchwachsener Sausage Man Streaky Bacon, in ca. 1,5 cm breite Stücke geschnitten

  • Olivenöl

Für das Hähnchengewürz:

  • 2 TL geräuchertes Paprikapulver

  • 2 TL Knoblauchpulver

  • 2 TL getrockneter Thymian

  • 2 TL Salz

  • Eine kräftige Portion schwarzer Pfeffer

  • 2 EL Olivenöl

Für das Dressing:

  • 4 Anchovis

  • 2 Knoblauchzehen

  • 1 Tasse Mayonnaise

  • 1 Tasse frisch geriebener Parmigiano Reggiano

  • 8 Spritzer Worcestersauce

  • 1/2 Tasse Olivenöl

  • Eine Prise Cayennepfeffer (nach Geschmack anpassen)

  • Saft einer Zitrone

  • 4 TL Weißweinessig

  • Salz & frisch gemahlener schwarzer Pfeffer zum Abschmecken


Zubereitung

  1. Backofen auf 180 °C Umluft vorheizen – für die Croutons.

  2. Die Gewürzmischung fürs Hähnchen in einer Schüssel zusammenrühren und die Hähnchenbrüste gut damit einreiben. Beiseitestellen – idealerweise Zimmertemperatur vor dem Braten.

  3. Jetzt zum Dressing – der wichtigste Teil beim Caesar!
    Die Anchovis mit dem Knoblauch und einer kleinen Prise Salz zerdrücken, bis eine Paste entsteht. Diese dann mit allen anderen Zutaten (außer Salz & Pfeffer) in eine Schüssel geben und gut verrühren. Jetzt abschmecken und nachjustieren. Das Dressing sollte salzig, knoblauchig, würzig und cremig sein.
     Wir haben auf Dijon-Senf verzichtet (wegen Allergien), aber wenn du magst, hau rein. Das Dressing kann ruhig etwas im Voraus gemacht werden – dann verbinden sich die Aromen besser und der Knoblauch wird milder.

  4. Brotstücke in eine Schüssel geben, mit Olivenöl und etwas Salz vermengen. Auf ein Backblech legen und ca. 5–10 Minuten backen, bis die Brotwürfel zu goldbraunen, knusprigen Croutons geworden sind. Abkühlen lassen.

  5. Jetzt das Hähnchen:
    Diese Methode ergibt schön saftige Brustfilets.
    Ich hab jedes Stück einzeln gebraten, damit die Pfanne nicht zu voll wird.
    Etwas Olivenöl (ca. 1 EL) in einer Pfanne auf mittlerer Hitze erhitzen. Hähnchen reinlegen und 5 Minuten nicht bewegen – es darf ruhig brutzeln und rauchen. Dann umdrehen, etwa 1 Tasse Wasser dazugeben, zudecken und weitere 2 Minuten köcheln lassen (4 Minuten, wenn du eine dünne Stahlpfanne hast).
    Danach Pfanne vom Herd nehmen und das Hähnchen 15 Minuten in der Pfanne, zugedeckt ruhen lassen. Ergibt saftiges Fleisch mit schöner Röstaroma. Tipp: Küchentimer benutzen und nicht anfassen zwischendrin.

  6. Speck knusprig braten, dann beiseitestellen.

  7. Wenn die Croutons abgekühlt sind, die Hälfte davon in einem Mixer zerkleinern oder zerdrücken, sodass sie mehr wie Semmelbrösel sind. Jetzt hast du eine Hälfte knusprig, eine Hälfte fein – getrennt aufbewahren.

  8. Salat vorbereiten: Salatblätter waschen, vierteln und in mundgerechte Stücke schneiden. Kräuter fein hacken. Parmesan reiben. Hähnchenbrust in Scheiben schneiden.

  9. Jetzt alles in eine große Schüssel geben: Salat, Kräuter, Dressing, feine Crouton-Brösel, Hähnchen, Bacon – und alles gut vermengen, bis die Blätter schön vom Dressing überzogen sind. Caesar lebt vom Dressing, also sei ruhig großzügig.

  10. Auf eine große Servierplatte geben und mit den groben Croutons und einer ordentlichen Portion Parmesan toppen. Fertig!

 

Häufig gestellte Fragen (FAQ) 🤔

ONLINE-Bestellungen. Abholung und wöchentliche Lieferungen

Unser Online- Handel ist jede Woche für Bestellungen verfügbar. Wenn deine Bestellung noch vor 23:00 Uhr an einem Dienstag abgegeben wird, wird die Bestellung noch in der gleichen Woche abhol- oder lieferbereit sein. 

Abholung

Es gibt zwei Adressen an den abgeholt werden kann:

  1. TSMNS Hauptsitz- Scharnweberstraße 25, 13405 Berlin am Donnerstag zwischen 10 Uhr und 14 Uhr
  2. Markthalle Neun- Eisenbahnstraße 42/43, 10997 Berlin am Freitag (12 Uhr-18 Uhr) oder Samstag (10 Uhr-18 Uhr)

Lieferungen

  • Donnerstags beliefern wir Mitte, Prenzlauer Berg, Friedrichshain, und teile von Reinickendorf (südlich unseren Hauptsitzes) 
  • Freitags beliefern wir Neukölln, Kreuzberg, Tempelhof, Schöneberg, Wilmersdorf, Charlottenburg und Moabit

Wo kannst du's kaufen

Besuche unsere Wo kannst du's kaufen Seite um herauszufinden wo unsere frischen Würste, Bacon und Blutwurst in Berlin erhältlich sind. 

Ich habe Allergien...

Auch in unserem Sausage Man Team haben wir Nahrungsmittelallergien, wir spüren dein Leid. Alle Allergene werden auf den Etiketten fettgedruckt in Übereinstimmung mit dem EU Nahrungsmittelgesetz. Wir geben unser Bestes, die Würstchen, die Allergene enthalten, am Ende des Produktionstages zu verarbeiten, um alle Chancen Querkontamination zu beseitigen. Jedoch besteht die Möglichkeit, dass Allergene in unserem Produktionsraum vorhanden sind. Deshalb bitten wir dich nach deinen Bedürfnissen zu beurteilen und wir stehen bei Fragen zur Verfügung. 

The Sausage Man Never Sleeps produziert seine Blutwurst seit 2017 mit zertifizierten glutenfreien Haferflocken.

B2B KUNDEN

Kontaktiere uns! Wir freuen uns alle Fragen über Preise, Verschaffung, deine Lieferketten, und  Möglichkeiten, eine neue Wurst zu kuratieren, exklusive für dein Unternehmen zu beantworten. 

Du hast weitere Fragen? Dann kontaktiere uns!